top of page

Impressum

Anschrift: Kreislaufduenger,  Oberhausener Straße 14A,  40472 Düsseldorf

E-Mail: mail@kreislaufduenger.de

Geschäftsführer: Daniel Heil ​

​

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.​

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.​

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutz

(Stand Juli 2025)

Geltungsbereich und Gegenstand

Kreislaufduenger, Oberhausener Str. 14A, 40472 Düsseldorf, Deutschland erstellt Duengerpellets aus vermeintlichem Abfall, wie Silberhäutchen, Kaffeesatz und Hühnermist. Sie können sich über unsere Webseite über unsere Produkte informieren und diese erwerben. 

​

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzhinweise. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden Sie mittels diesen Datenschutzhinweisen über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Diese Datenschutzhinweise gilt für alle Websites, Anwendungen, Dienste oder Tools von Kreislaufduenger zusammenfassend „Services“), in denen auf diese Datenschutzhinweise Bezug genommen wird, unabhängig davon, wie Sie diese Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

Zielgruppe

Personen unter 16 Jahren ist die Nutzung dieser Website unter Einwilligung in die Speicherung von Cookies nach Art. 8 DS-GVO nicht gestattet, solange keine rechtswirksame Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zur Einwilligung in die Datenverarbeitung vorliegt. Gleiches gilt für das Abonnement unseres Newsletters sowie die Nutzung unseres Kontaktformulars durch unter 16-jährige. Darüber hinaus machen wir darauf aufmerksam, dass unser Angebot sich ausschließlich an Geschäftskunden richtet.

Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist Kreislaufduenger,  Oberhausenerstr. 14A, 40472 Düsseldorf Tel.: +49 157 52751785, E-Mail: mail@kreislaufduenger.de Website: www.kreislaufduenger.de

 

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und wofür werden die Daten verwendet?  Begriffsdefinition

Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Eine bestimmbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt anhand eines Merkmals identifiziert werden kann. Als Merkmal können ein Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten oder ein Online-Identifier dienen oder spezifische Informationen zur physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person. Nicht als personenbezogene Daten gelten Daten, die anonymisiert oder zusammengefasst („aggregierter“) sind und nicht mehr zur Identifizierung einer bestimmten natürlichen Person verwendet werden können, gleich, ob in Kombination mit anderen Daten oder auf andere Weise.

Website

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Mit jedem Aufruf einer Webseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System werden aber eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst, die in den Logfiles des Webservers temporär gespeichert werden. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Verarbeitung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen, eine systematische Auswertung durch unser Unternehmen erfolgt nicht. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die Inhalte der Webseite zu optimieren sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dementsprechend auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.

Kontaktformular, E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Website bzw. per E-Mail oder auf sonstige Weise Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Angaben durch Sie erfolgen stets auf freiwilliger Basis. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Abonnement unseres Newsletters

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden n sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Durch eine Registrierung wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den entsprechenden Link im Newsletter.

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten ggf. sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail vom Empfänger geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns anonymisiert gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der Empfänger anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet unser Unternehmen automatisch als Widerruf.

Kunden

Im Rahmen eines bestehenden Vertrags verwenden wir personenbezogene Daten darüber hinaus, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und um Ihnen unsere Services zur Verfügung zu stellen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies umfasst z. B. die Zahlungsabwicklung und Kontoverwaltung, den Betrieb, die Beurteilung und Verbesserung unserer Services, die Absicherung und Funktionsfähigkeit unserer Services, die Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung oder sonstige Maßnahmen im Rahmen des Kundenservice. Wir können Sie aus diesen Gründen per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren.

Geben wir personenbezogene Daten weiter?

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind bzw. wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist und unseren berechtigten Interessen dient, sofern Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen, haben wir entsprechende Kontrollmechanismen eingeführt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten dabei an folgende Dritte und für folgende Zwecke weitergeben:

Externe Dienstleister

Wir geben personenbezogenen Daten weiter an externe Serviceanbieter, die uns in unserem Geschäftsbetrieb unterstützen, technische, vertriebliche, finanzielle oder logische Dienstleistungen für uns erbringen oder uns bei der Verhinderung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung von möglicherweise rechtswidrigen Handlungen, bei der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, der Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bei der Verteidigung rechtlicher Ansprüche, Rechnungsinkasso, Partner- und Prämienprogrammen und anderen Geschäftsvorgängen unterstützen.

Wenn wir personenbezogene Daten an externe Anbieter weitergeben, geschieht dies einzig auf Basis einer Vereinbarung, die die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch den externen Anbieter auf die Zwecke beschränkt, die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen uns gegenüber erforderlich sind. Dabei wird der externe Anbieter dazu verpflichtet, im Hinblick auf diese Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Externe Anbieter sind in keiner Weise berechtigt, personenbezogene Daten weiterzugeben.

Staatliche Stellen

Wir geben personenbezogene Daten weiter an Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder gesetzlich autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens oder im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. In solchen Fällen werden wir nur die für die Untersuchung oder das Auskunftsersuchen nach unserer Einschätzung relevanten Daten offenlegen, wie z.B. Name, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Betrugsbeschwerden.

Übermittlung an Drittländer

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten in einem Drittland durch uns oder in unserem Auftrag findet nur im gesetzlich und vertraglich erlaubten Rahmen sowie bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO statt. D. h. die Verarbeitung erfolgt dann z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannter „Standardvertragsklauseln“).

Rechtsnachfolger, Konzerngesellschaften

Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen können wir gemäß unseren Datenschutzgrundsätzen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzhinweise in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Die Speicherdauer personenbezogener Daten entnehmen Sie der jeweiligen Beschreibung des entsprechenden Angebots bzw. Dienstes. Zusätzlich bzw. soweit bei der jeweiligen Beschreibung des Angebots bzw. Dienstes nicht anders angegeben, gilt generell: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogene Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf dieser.

Wie verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien? Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären und Ihnen die Verwendung unserer Internetseite erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.Wir verwenden Cookies auch, um die Sicherheit der Web-Applikation zu erhöhen, z.B. zur Authentifizierung des Nutzers während einer Sitzung, zur Vermeidung von Cross-Site-Scripting. Außerdem setzen Trackinganbieter/Analysedienste im Auftrag von uns Cookies auf das Endgerät des Nutzers, um die Nutzungsdaten zu erfassen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere und andere Internetseiten jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ggf. eingeschränkt sein.

Social Plugins von Facebook, LinkedIn, Xing, Instagram, Twitter

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn und Xing sowie der Mikroblogging-Dienste Instagram und Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., LinkedIn Corporation, Xing AG, Instagram LLC. Und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“).

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: facebook.com/…/plugins

LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Die LinkedIn Corporation ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter linkedin.com/…/plugins abgerufen werden.

XING wird betrieben von der Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg. Information zu den Xing-Plug-Ins finden Sie unter https://dev.xing.com/. 

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Die Instagram LLC ist eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://en.instagram-brand.com/assets/icons.

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: twitter.com/…/brand-resources.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des entsprechenden Betreibers her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters in Europa oder den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter dieses Dienstes den Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Profil unmittelbar zuordnen. 

Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem jeweiligen sozialen Netzwerk oder Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Unser Unternehmen hat in der Regel keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Anbieter mit Hilfe dieser Plugins erheben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. 

Datenschutzhinweise von Facebook: facebook.com/…/policy Datenschutzhinweise von LinkedIn: linkedin.com/…/policy Datenschutzhinweise von Twitter: twitter.com/…/policy Datenschutzhinweise von Instagram: instagram.com/…/policy Datenschutzinformationen von XING: xing.com.com/…/policy

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, LinkedIn, Xing, Instagram oder Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in ihrem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).

Facebook Pixel und Remarketing

Diese Website verwendet darüber hinaus Marketing-Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie eine Seite aufrufen, die eines dieser Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Unser Unternehmen hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieser Plugins erhebt und informiert Sie entsprechend seines Kenntnisstands. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook Informationen zu den von einem Benutzer besuchten Seiten unseres Angebots. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen.

Über den „Website Custom Audiences“ Pixel von Facebook sind sogenannte Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter facebook.com/…/audiences machen.

Wir setzen außerdem den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Über die Einstellungen bei Facebook können Sie als Facebook-Nutzer der Einwilligung zu Conversion Pixel unter folgendem Link widerrufen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Google Ads

Unsere Website hat Google Ads integriert. Betreibergesellschaft ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Zweck ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google. Gelangt eine Person über eine Google-Anzeige auf unsere Seiten, wird auf deren System ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt (zu Cookies vgl. die obigen Ausführungen). Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über ihn kann jedoch nachvollzogen werden, welche Unterseiten auf unserer Seite aufgerufen wurden. Zudem werden die erhobenen Daten und Informationen von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen, die durch uns genutzt werden, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, um so den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Anzeige zu ermitteln und um unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer natürliche Personen identifiziert werden könnte.

Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden ggf. personenbezogene Daten einschließlich der IP-Adresse des genutzten Internetanschlusses an Google in die USA übertragen und dort auf Google-Servern gespeichert. Google gibt diese Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite kann, wie oben bereits dargestellt, jederzeit generell mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindert und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprochen werden. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem System des Besuchers einer Website setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen von jedem genutzten Internetbrowser aus der Link https://www.google.de/settings/ads aufgerufen und dort die gewünschten Einstellungen vorgenommen werden. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter google.de/…/privacy abgerufen werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600, Amphitheatre Parkway Mountain View, CA, 94043, USA. Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics verwendet zu diesem Zweck “Cookies” (zu Cookies vgl. die obigen Ausführungen). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

google.com/…/analytics

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Die im Rahmen von Google Analytics von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie oben dargestellt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, nämlich unserem Interesse an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art, 6 (1) lit. f) DSGVO. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und gewährleistet hierdurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten, auch soweit Daten in die USA übermittelt werden WEitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs. und Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: google.com/…/policy und unter google.com/…/terms abgerufen werden.

Unsere Nutzeranalyse verwendet zudem Universal Analytics von Google. Damit können wir Informationen über die Nutzung unserer Angebote auf verschiedenen Geräten erhalten („Cross Device“). Wir setzen mittels der Cookie-Technologie eine pseudonymisierte User-ID ein, die keine personenbezogenen Daten enthält und solche auch nicht an Google übermittelt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprochen werden. Dieses Opt Out müssen Sie auf allen Systemen durchführen, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: google.com/…/analytics.

Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert hierzu sog. „Cookies“ auf Ihrem Computer (zu Cookies vgl. die obigen Ausführungen). Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. 

Rechtsgrundlage

Sofern die Rechtsgrundlage nicht explizit im Einzelfall genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter

Sie haben das Recht Ihre Einwilligung zum Empfang von Newslettern jederzeit zu widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt per Telefon, E-Mail oder Post vom Newsletter-Versand abzumelden.

Rechte

Sie haben nach Art. 15 DSGVO zudem das Recht auf Auskunft über Art, Umfang und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG. Kontaktieren Sie uns über die eingehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten. Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, insofern dies im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht möglich ist.

Auswirkungen

Wenn Sie uns dazu auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Sie Ihre Einwilligung (sofern zutreffend) zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken, die in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführt sind, widerrufen, sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen alle Services zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass Sie dies nicht automatisch von Zahlungsverpflichtungen aus bestehenden Verträgen entbindet.

.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zugangsbeschränkungen für unsere Datenverarbeitungseinrichtungen und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Subunternehmer sind auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen gemäß Art. 28 Abs. 4 DS-GVO verpflichtet. Weitere Informationen stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.

Sonstiges

Diese Datenschutzhinweise können von uns jederzeit geändert werden, indem wir die geänderte Fassung auf dieser Website veröffentlichen und gleichzeitig den Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Fassung angeben. Kunden werden über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise ggf. zusätzlich per E-Mail informiert.

bottom of page